Jan Ole Prost (rechts) und Philip Gulde vom THW stellen eine mobile Sirene aufs Autodach.

Jan Ole Prost (rechts) und Philip Gulde vom THW stellen eine mobile Sirene aufs Autodach.

Foto: Lothar Scheschonka

Bremerhaven

Katastrophenschutz: Bremerhaven bekommt mobile Sirene

Autor
Von Thorsten Brockmann
18. Februar 2022 // 14:05

Das Technische Hilfswerk wird künftig Lärm machen, wenn Katastrophen drohen: mit einer mobilen Sirene. Die Katastrophenschützer in Bremerhaven rüsten auf.

Im Radius von 200 Metern zu hören

Die kleine weiße Kugel hat es in sich. Die heulenden Töne gehen ins Ohr, sind in einem Radius von bis zu 200 Metern zu hören. Die mobile Warnsirene wird mit einem Magneten auf dem Dach eines Einsatzfahrzeugs befestigt.

25 Sirenen im Stadtgebiet

Dazu sollen 25 Sirenen im gesamten Stadtgebiet installiert werden, um im Falle einer Katastrophe die Bevölkerung warnen zu können. Vom Monatsende an werde aufgebaut, sagt Sören Makel, der bei der Feuerwehr verantwortlich ist für den Katastrophenschutz.