ARCHIV - 28.12.2021, Niedersachsen, Hannover: Ein Mann läuft mit Einkaufstaschen durch die Innenstadt. Für die Menschen in Deutschland dürfte die Kaufkraft 2024 etwa so stark bleiben wie im Vorjahr.....Kann man viel oder nur wenig einkaufen? Das hängt unter anderem davon ab, wie viel man verdient. (zu dpa: «Voller Geldbeutel, leerer Geldbeutel») Foto: Julian Stratenschulte/dpa - Honorarfrei nur für Bezieher des Dienstes dpa-Nachrichten für Kinder +++ dpa-Nachrichten für Kinder +++

Kaufkraft in Norddeutschland: Bremerhaven bleibt Schlusslicht, während der Landkreis Cuxhaven und andere ländliche Regionen stabiler abschneiden.

Foto: Sina Schuldt

Bremerhaven

Kaufkraft in Bremerhaven und Cuxhaven: Stadt-Land-Gefälle deutlich

5. Dezember 2024 // 09:01

Bremerhaven liegt bei der Kaufkraft weit zurück, während ländliche Regionen wie der Landkreis Cuxhaven besser abschneiden. Der Vergleich zeigt klare Unterschiede.

Kaufkraft in Bremerhaven und der Region im Vergleich

Bremerhaven hat laut einer aktuellen Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) mit einer Pro-Kopf-Kaufkraft von durchschnittlich 19.361 Euro eine der niedrigsten Kaufkraftquoten in Norddeutschland. Dagegen könnte der Landkreis Cuxhaven, der durch eine ländliche Struktur geprägt ist, deutlich besser abschneiden. Studien zeigen, dass ländliche Gebiete mit niedrigeren Lebenshaltungskosten oft eine stabile Kaufkraft aufweisen.

Stadt und Land: Wer hat die Nase vorn?

Während Bremerhaven mit einem unterdurchschnittlichen Preisniveau von 6,1 Prozent punkten kann, bleibt die Kaufkraft durch niedrige Einkommen und strukturelle Arbeitslosigkeit stark eingeschränkt. Der Landkreis Cuxhaven profitiert hingegen von einem breiteren wirtschaftlichen Fundament: Tourismus, Landwirtschaft und eine wachsende Anziehungskraft für Pendler schaffen bessere Rahmenbedingungen.

Kaufkraft in Norddeutschland: Harburg führt das Feld an

Ein Blick auf andere Regionen in Norddeutschland zeigt, wie stark die Unterschiede ausfallen können. Der Landkreis Harburg führt die Rangliste mit der höchsten bereinigten Kaufkraft in Niedersachsen an. Dort begünstigen hohe Einkommen und eine attraktive Lage nahe Hamburg die wirtschaftliche Stabilität. Dagegen schneiden Städte wie Emden oder Wilhelmshaven ähnlich schwach ab wie Bremerhaven, da dort ebenfalls strukturelle Probleme und geringe Einkommen vorherrschen.

Herausforderungen und Chancen

Bremerhaven steht vor der Herausforderung, langfristige wirtschaftliche Impulse zu setzen. Neue Investitionen, etwa in Hafen- und Logistikprojekte, könnten mittelfristig die Kaufkraft steigern. Der Landkreis Cuxhaven könnte sich weiter als stabiler Lebensraum etablieren, der durch bezahlbaren Wohnraum und eine hohe Lebensqualität punktet. (krü)