
Ein Feuerwerk ist stimmungsvoll - doch wie, wo und wer böllert und am Ende aufräumt, das wird aktuell auch in Bremerhaven diskutiert.
Foto: Archivfoto: Ohlthaver
Kein Böllerverbot in Bremerhaven
In Bremerhaven wird das aktuell gültige Regelwerk zum Böllern an Silvester nicht verändert. Das hat das Umweltdezernat auf Nachfrage erklärt.
Verbot in Großstädten
München, Stuttgart, Hamburg – viele Großstädte weiten die Zonen aus, in denen keine Böller gezündet oder kein Feuerwerk mehr abgefackelt werden darf. Umweltbelastung, Müll und Brandgefahr sind Gründe dafür.
Keine Änderung
In Bremerhaven ist das Böllern an verschiedenen Orten bereits verboten. Eine Ausweitung aus Umweltschutzgründen – wie von der Deutschen Umwelthilfe im Oktober gefordert – wird es aber nicht geben.
Werte immer unterschritten
Die Auswirkung des Silvester-Feuerwerks auf die Feinstaubbelastung des ganzen Jahres sei minimal, heißt es aus dem Dezernat. Insgesamt würden an den meisten Messtationen die geforderten Werte seit Jahren deutlich unterschritten.
Wie Bremerhavener Supermärkte und die Firma Comet zum Thema stehen, und warum schon jetzt an vielen Orten Böllerverbot herrscht, lest Ihr jetzt auf norderlesen.de

Ein Feuerwerk ist stimmungsvoll - doch wie, wo und wer böllert und am Ende aufräumt, das wird aktuell auch in Bremerhaven diskutiert.
Foto: Archivfoto: Ohlthaver