
Fieses Grau braucht einladende Farbe: Die Stadtteil-AG mit (v.li) Xenia und Freundin Summer legt Hand an die Kübel am Heidjer-Markt an. Foto: Ralf Masorat
Foto: RALF MASORAT
Kinder verschönern Leherheide
Sie sind Kinder und lieben ihren Stadtteil Leherheide. Bloß nicht den Dreck. Leherheides Kinder-Sprecherin und ihr freiwilliger Trupp will was dran ändern.
Aus dunkelgrauen Kübeln werden bunte Objekte
Die Idee des kleinen Trupps: Mit Graffiti-Künstler Sven Fuhrken sollen immer an einem Nachmittag pro Woche, nach der Schule, 20 dunkelgraue, vierschrötige Müllschlucker längs belebter Spazierwege schön bunt besprüht werden.
Kinder-Sprecherin wirbt um Freiwillige
Auf der Stadtteilkonferenz hatte Kinder-Sprecherin Xenia Loos erklärt: „Wir haben eine freiwillige Gruppe gegründet, um Leherheide schöner zu machen. Damit nicht überall der Müll rumfliegt, wollen wir die Mülleimer bunt machen, damit Leute Lust haben, ihren Kram auch da rein zu werfen.“
Junge Initiative plant Umwelt-Firma
Jetzt hat die ehrenamtliche Kindertruppe losgelegt. Hinter der Heineschule sind schon die ersten acht Abfalleimer leuchtend bunt. Und das wird angenommen. „Super Idee“, sagt eine Passantin und wirft ihre Hundeküdel-Büdel rein. Die Kinder-AG hat noch Großes vor, eine eigene Firma in Mission Umweltschutz.
Wie sich die ehrenamtlich engagierte Leherheider Kindertruppe ihre Projekte vorstellt, lesen Sie in der NORDSEE-ZEITUNG.

Funktioniert: Zufällig kommt Justice längs des Weges, an dem die Stadtteil-AG schon die ersten bunten Müllkübel gestaltet hat. Mit Schmackes wirft die 12-Jährige ihre Hunde-Küddel-Tüte in den bunten Eimer. Xenia, Sophia und Elisabeth grinsen, "so haben wir uns das auch gedacht". Foto Masorat
Foto: Schwan