
Foto: Von Erichsen/dpa
Klimahaus Bremerhaven: Junge Menschen für nachhaltige Jobs begeistern
Die Zukunft mitgestalten. Dazu will die Deutsche Klimastiftung in Bremerhaven anregen. 50 junge Menschen bekommen dafür bei Workshops im Klimahaus die Chance.
Mehrtägige Workshops
Klimaschutz ist für viele junge Menschen ein Anliegen. Die „Fridays for Future“ sind bezeichnend dafür. Diese Entwicklung greift die Deutsche Klimastiftung in Bremerhaven auf. In mehrtägigen Workshops lernen im Klimahaus junge Leute, ihre berufliche Zukunft nachhaltig zu gestalten.
Interesse an Umweltschutz wecken
Korinna Klasing ist Bildungsreferentin der Deutschen Klimastiftung und kümmert sich um das Projekt. „Wir sehen in den jungen Menschen die Entscheidungsträger von morgen“, sagt die 36-Jährige. „Unser Hauptaugenmerk liegt auf der persönlichen Entwicklung der Teilnehmer“, sagt Klasing. „Wir wollen das Interesse an Umweltschutz wecken und stärken, damit die Teilnehmer es später in ihren Berufsalltag integrieren.“
Noch freie Plätze
Das Projekt „BerufsKlima-Workcamps“ läuft bis 2022. Das nächste Workcamp ist vom 9. bis 12. Juli geplant. Es gibt noch freie Plätze. Die Teilnehmer haben während des viertägigen Aufenthalts in Bremerhaven keine Kosten.
Was die Teilnehmer des Klima-Workcamps erwartet, lest ihr am Dienstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Foto: Von Erichsen/dpa