Technikprobleme verzögern die Eröffnung der Ausstellung "Wetterextreme" im Klimahaus Bremerhaven. Ein neuer Starttermin ist derzeit ungewiss.

Technikprobleme verzögern die Eröffnung der Ausstellung "Wetterextreme" im Klimahaus Bremerhaven. Ein neuer Starttermin ist derzeit ungewiss.

Foto: Sina Schuldt

Bremerhaven

Klimahaus Bremerhaven: Wann öffnet die Ausstellung "Wetterextreme"?

19. Februar 2025 // 12:57

Klimahaus Bremerhaven verschiebt die Eröffnung der Wetterschau erneut. Technische Hürden bremsen das geplante Highlight der Ausstellung aus.

Technische Schwierigkeiten verzögern Eröffnung der Wetterschau

Die geplante Ausstellung "Wetterextreme" im Klimahaus Bremerhaven lässt weiterhin auf sich warten. Ursprünglich sollte die Schau bereits im Dezember 2024 eröffnet werden. Doch aufgrund anhaltender technischer Herausforderungen ist ein neuer Termin nicht in Sicht.

Das zentrale Problem liegt in der komplexen Technik, die verschiedene Systeme miteinander verbinden muss. Neben der Schnittstellenproblematik bereitet besonders die Integration der Ausstellungstechnik in die vorhandenen Gebäudeanlagen Kopfzerbrechen, was eine reibungslose Eröffnung verhindert.

Hintergründe und technische Details der Verzögerung

Die Eröffnung der Wetterschau wurde zuletzt auf Anfang 2025 verschoben. Nun gibt es den erneuten Aufschub – dieses Mal ohne konkreten Termin.

Ein zentrales Element der Ausstellung ist eine bewegliche Plattform, die über drei Stockwerke reicht und Platz für etwa 40 Personen bietet. Diese technischen Anforderungen sollen den Besuchern ermöglichen, Wetterphänomene wie Starkregen und Hitzewellen durch multimediale Effekte unmittelbar zu erleben. Die immersive Erfahrung wird durch animierte Videos, Spezialeffekte sowie Geräusche und Düfte ergänzt, um etwa die Auswirkungen der globalen Erwärmung plastisch darzustellen. Doch die notwendigen Tests und Anpassungen erfordern mehr Zeit als geplant. (pas)