
Beim Klinikum Bremerhaven Reinkenheide gab es den ersten Spatenstich für den Strahlenschutzbunker. Dort soll im Herbst der neue Linearbeschleuniger aufgebaut werden.
Foto:
Klinikum Bremerhaven baut Strahlentherapie aus
Das Klinikum Bremerhaven Reinkenheide baut seine Strahlentherapie aus. Im Herbst soll ein neues Spezialgerät seinen Betrieb aufnehmen. Vor allem Patienten, die an Krebs erkrankt sind, können damit besser behandelt werden.
Mehr Patienten mit Krebs
Die werden immer mehr. "Wir haben Kapazitätsengpässe", sagt Prof. Halim Aydin, der die Klinik für Radio-Onkologie am Krankenhaus leitet.
Bestrahlung von beweglichen Tumoren möglich
Er hat deshalb einen dritten, hochmodernen Linearbeschleuniger bestellt. Dieser ermöglicht nach eigenen Angaben speziellere Strahlentherapie-Methoden. So lassen sich beispielsweise bewegliche Tumoren wie im Falle von Lungenkrebs genauer treffen und bekämpfen.
Vier Millionen Euro werden investiert
Für den neuen Linearbeschleuniger wird gerade ein Strahlenbunker gebaut und die Klinik für Radio-Onkologie erweitert. Vier Millionen Euro werden investiert.

Beim Klinikum Bremerhaven Reinkenheide gab es den ersten Spatenstich für den Strahlenschutzbunker. Dort soll im Herbst der neue Linearbeschleuniger aufgebaut werden.
Foto: