
Es geht weiter mit der Kempowski-Stiftung Haus Kreienhoop. Wenn auch in etwas abgespeckter Form.
Foto: Jung
Konzerte weg, Lesungen und Literaturnachmittage bleiben
Es geht weiter mit der Kempowski-Stiftung Haus Kreienhoop. Wenn auch in etwas abgespeckter Form. So wird die Konzertreihe im Haus Kreienhoop eingestellt, während die Lesungen und Literaturnachmittage bleiben. Das teilte Dr. Kathrin Möller-Funck, Geschäftsführerin der Nartumer Stiftung, jetzt mit.
Konzertreihe wird eingestellt
Zu den Gründen befragt, warum die Konzertreihe eingestellt wird, sagte sie, es gebe zu viel Konkurrenz. Damit spielte die Rostockerin unter anderem auf die neue Reihe „Weltklassik am Klavier“ in Zeven an. Sie wendet sich an einen ähnlichen Interessentenkreis wie die Kammermusikabende bei Kempowski. Also wird jetzt ein Schlussstrich gezogen.
Eine Fast-Premiere
Aber es gibt auch eine Fast-Premiere: Die Kempowski-Stiftung beteiligt sich erstmals nach vielen Jahren 2020 wieder an der Veranstaltung „Kultur-Land-Kultur“. „Wissen, Wandern, Kinder, Kuchen“, so das Motto der geplanten Veranstaltung, die Mitte Mai stattfinden wird.
Lesungen gehen weiter
Die Lesungen wird es weiter geben und auch die Literaturnachmittage in Zusammenarbeit mit dem TouROW. Die Termine wurden bereits festgelegt.
Was es im Haus Kreienhoop sonst noch so gibt, lest Ihr morgen in der ZEVENER ZEITUNG.

Es geht weiter mit der Kempowski-Stiftung Haus Kreienhoop. Wenn auch in etwas abgespeckter Form.
Foto: Jung