
„Dann haben wir eben noch zwei Kinder mehr, na und?“: Für Marina und Mostafa Sadek sind die beiden aus der Ukraine geflüchteten jungen Mädchen Kateryna (unten links) und Shizana (unten rechts) wie große Schwestern für die eigenen vier Kinder.
Foto: Arnd Hartmann
Krankenschwester als ehrenamtliche Drehscheibe für Geflüchtete
Vor allem Ehrenamtliche helfen ukrainischen Flüchtlingen beim Ankommen. Eine ist Marina Sadek: Als „Drehscheibe“ vermittelt sie Hilfe rund um die Uhr.
Aus ein paar Anrufen wurde eine Flutwelle
Mit ein paar Telefonnummern von Anlaufstellen in Bremerhaven fin das an. Sieben Wochen nach Kriegsausbruch in der Ukraine ist Marina Sadek in Bremerhaven zu einer zentralen „Drehscheibe“ für Geflüchtete geworden. Ehrenamtlich.
Als Krankenschwester mit ukrainischer Mama weiß sie oft Rat
Die 34-Jährige ist Krankenschwester, hat vier Kinder selbst ukrainische Wurzeln. Und - sie ist Krankenschwester. Vor allem geflüchtete ukrainische Mütter mit Kindern suchen ihren Rat.
Die Familie gibt zwei ukrainischen Mädchen ein Zuhause auf Zeit
Und nicht nur das: Mit ihrem Mann Mostafa und den vier kleinen Kindern hat sie gerade zwei junge Mädchen aus Rowno bei sich aufgenommen.
Wie das Leben mit den beiden Kriegsflüchtlingen jetzt läuft und welche Schicksale Geflüchteter Marina Sadek unter die Haut gehen, lesen Sie in der NORDSEE-ZEITUNG und auf NORD|ERLESEN.