
Die Eltern dürfen zu Hause testen: Verbindliche Überprüfungen sollen die Kitas in Bremerhaven noch sicherer machen. Foto: dpa
Foto: picture alliance/dpa
Bremen führt Schnelltest-Pflicht in Kitas ein
Der Bremer Senat will festschreiben, dass Eltern ihre Kita-Kinder dreimal in der Woche verbindlich testen müssen.
Verbindlichkeit soll hergestellt werden
Bislang sind Tests in den Kitas freiwillig gewesen. Das will die Bremer Bildungssenatorin Sascha Aulepp nun ändern. „Kein Kind darf ungetestet in die Kindertageseinrichtung oder Tagespflege kommen“, gibt Aulepp vor. Diese Regelung soll in der nächsten Verordnung verankert werden und gelte dann auch für Bremerhaven.
Eltern können zuhause testen
Aulepp ist es wichtig, dass diese Regelung auch praktikel sei. Eltern sollten demnach zu Hause testen und glaubhaft versichern, dass sie ihr Kind negativ getestet haben. Die Schnelltests würden den Eltern in den Einrichtungen der Kindertagesbetreuung zur Verfügung gestellt. Und wenn Einrichtungen das wünschen, könne auch dort mit Einwilligung der Eltern getestet werden.
Land Bremen führt verpflichtende Schnelltests in Kitas ein Das Land Bremen will, dass in den Kitas dreimal in der Woche jedes Kind verpflichtend getestet ist.