
In manchen deutschen Kommunen gibt es sie schon: Anrufsammeltaxen, wie hier in Rheinland Pfalz. Der Landkreis Rotenburg hat jetzt in Bothel ein Pilotprojekt gestartet. In vielen Dörfern fahren dort ansonsten lediglich Schulbusse.
Foto: Tittel/dpa
Landkreis Rotenburg: Sammeltaxi bringt Fahrgäste bis vor die Haustür
In der Samtgemeinde Bothel können Bürger nun auch in den Ferien und an Wochenenden in öffentliche Verkehrsmittel steigen. Alle zwei Stunden fährt bei Bedarf ein Anrufsammeltaxi.
Tote Hose außerhalb der Schulzeit
Es ist ein Pilotprojekt, das der Landkreis Rotenburg gestartet hat. Es soll den öffentlichen Nahverkehr ergänzen. Und der fährt in vielen kleinen Ortschaften spärlich. Außerhalb der Schulzeiten geht oft gar nichts.
Sammeltaxi kommt nur auf Bestellung
In der Samtgemeinde Bothel haben die Bewohner nun auf zwei Linien die Möglichkeit, ergänzend zu den Buslinien ein Anrufsammeltaxi zu bestellen. Wer dieses mindestens eine Stunde vor der regulären Abfahrt bestellt, wird an einer Haltestelle in der Nähe abgeholt.
Günstiger als das Taxi
Der Rückweg beginnt ebenfalls an einer der ausgewiesenen Haltestellen, die Gäste werden dann aber vor der eigenen Haustür abgesetzt. Der Fahrpreis ist mit 6 Euro (ermäßigt 5 Euro) pro Einzelfahrt ein wenig teurer als ein Bus-Ticket, jedoch deutlich günstiger als ein klassisches Taxi.

In manchen deutschen Kommunen gibt es sie schon: Anrufsammeltaxen, wie hier in Rheinland Pfalz. Der Landkreis Rotenburg hat jetzt in Bothel ein Pilotprojekt gestartet. In vielen Dörfern fahren dort ansonsten lediglich Schulbusse.
Foto: Tittel/dpa