
Statt Schoko, Erdbeere oder Vanille gehen mittlerweile auch Lachseis oder Marzipaneis über den Tresen.
Foto: Nowak
Leckere Eisheilige - kuriose Eissorten in Bremerhaven und umzu
Die Eisheiligen sind da. Danach können wir im Garten endlich ohne Angst vor dem Frost pflanzen. Um uns die Wartezeit zu versüßen, haben wir eigene Eisheilige gesucht und gefunden: leckere Eiskugeln in den ungewöhnlichsten Geschmacksrichtungen.
Lakritz oder Lachs?
Lakritz, Safran oder Waldziege: Kuriose Eissorten boomen. Das weiß auch Salvatore Mavelli in Bremerhaven, der jeden Monat eine neue, außergewöhnliche Eissorte in seiner Eisdiele in Geestemünde verkauft. "Besonders stolz bin ich auf das Lachseis mit Mascarpone, das ich für ein Menü aus Eis kreiert habe", erzählt Mavelli. Dafür hat er geräucherten Fisch verwendet.
Kombination von salzig und süß
Auch Erbsen-, Paprika- und rotes Zwiebeleis hat der 45-Jährige schon hergestellt. "Die Leute sind erst skeptisch. Aber nachdem sie probiert haben, finden sie es gut", stellt Mavelli zufrieden fest. Ihn reizt besonders das Zusammenspiel von salzigen und süßen Zutaten.
Liebe allein reicht nicht
Die Herstellung von gutem Eis ist Präzisionsarbeit. "Man muss sehr genau arbeiten. Eis kann man mit noch so viel Liebe zubereiten, am Ende muss man sich sklavisch an das Rezept halten", erklärt Mavelli. Er arbeitet dabei ohne Geschmacksverstärker: "Das Eis soll nur nach der Sorte schmecken, nicht nach etwas anderem."
Süßes vom eiskalten Stein
Auch in Bremen wird wild gemixt. Im Eislabor gibt es Sorten wie Erdbeere-Lavendel und Soja-Vanille. Und in Hamburg bietet Schlecks ein Eiserlebnis der ganz besondere Art: Aus 100 Zutaten kann man seine liebsten Naschereien wählen. Diese werden dann auf einem -18 Grad kalten Stein zum persönlichen Eis vermengt. So finden Ahoi-Brause und Milchschnitte ihren Weg ins Lieblingseis.
Marzipan statt Leberwurst
In Bremerhaven wird Eis ebenfalls oft selbst gemacht. Das Eiscafé Teo und das Eiscafé Venezia stellen ihr Eis genau wie Mavelli selbst her. Im Venezia kann man unter anderem einen Mon-Chéri-Becher oder Lasagne-Eis wählen. Tarik Baltaji, der Eismacher im Eiscafé Teo, hält dagegen nichts von absurden Eissorten: "Wer will schon Leberwursteis?" Doch auch seine Lieblingssorte im Café ist außergewöhnlich: Es ist Marzipan. Wie Salvatore Mavelli sein Eis macht, seht Ihr im Video:

Statt Schoko, Erdbeere oder Vanille gehen mittlerweile auch Lachseis oder Marzipaneis über den Tresen.
Foto: Nowak