Bevor die „Seute Deern“ verholt werden kann, müssen noch eine Fahrrinne gebaggert und zwei Stahlbohlen (Pfeile) beseitigt werden.

Bevor die „Seute Deern“ verholt werden kann, müssen noch eine Fahrrinne gebaggert und zwei Stahlbohlen (Pfeile) beseitigt werden.

Foto: Jürgen Rabbel

Bremerhaven

Letzte Reise der „Seuten Deern“ rückt näher

12. März 2020 // 21:00

Der neue Fahrplan für die letzte Reise der „Seuten Deern“ zu ihrem Abwrackplatz steht. Zwischen dem 23. und 27. März soll die Bark verholt werden.

Genehmigungen liegen vor

Alle notwendigen Genehmigungen für die kurze Schleppfahrt des maroden Seglers sind erteilt. Die Untere Wasserbehörde (Umweltschutzamt) hat in die Genehmigung hineingeschrieben, dass ein Gutachter die Arbeiten - insbesondere die Anlage des provisorischen Docks im Hafenbecken vor der Baltimore Pier - begleiten muss.

Letzte Vorbereitungen

Im Moment laufen noch die letzten Vorbereitungen, damit das Verholmanöver möglichst ohne Probleme anlaufen kann. Dazu gehört der Teilausbau des Beckens, um eine Grundberührung des Schiffs auf jeden Fall zu vermeiden. Diese Arbeiten sollen bis zum 20. März abgeschlossen sein.