Letzte Teile der Ausrüstung  werden mit einem Kran auf die "Polarstern" gebracht.

Letzte Teile der Ausrüstung werden mit einem Kran auf die "Polarstern" gebracht.

Foto: Esther Horvath/Alfred-Wegener-Institut/Helmhol/dpa

Bremerhaven

Letzte Vorbereitungen auf "Polarstern" vor Expeditionsbeginn

Von nord24
20. September 2019 // 13:02

Vor dem Start der bislang größten Arktis-Expedition laufen rund um den deutschen Forschungseisbrecher "Polarstern" die letzten Vorbereitungen.

"Polarstern" soll gegen 20.30 Uhr auslaufen

"Das wuselt hier wie ein Ameisenhaufen. Wir haben das eine oder andere Last-Minute-Problem, aber das kriegen wir alles hin. Heute Abend wird ausgelaufen", sagte Forschungsleiter Markus Rex am Freitag. Gegen 20.30 Uhr sollte die "Polarstern" in Tromsø im Norden Norwegens zu ihrer Mammutexpedition "Mosaic" in Richtung Arktis aufbrechen. Zum Start wurde auch Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) erwartet.

Schiff driftet durch die zentrale Arktis

Ein Jahr lang wird das Forschungsschiff des Bremerhavener Alfred-Wegener-Instituts (AWI) mit dem Meereis durch die zentrale Arktis driften. Die Forscher lassen die "Polarstern" dafür im Eis einfrieren.

Wissenschaftler aus 20 Ländern

Die Expedition wird insgesamt rund 140 Millionen Euro kosten, Deutschland trägt die Hälfte davon. Die beteiligten Wissenschaftler aus fast 20 Ländern, die während der Reise mehrfach ausgewechselt werden, wollen mit ihren Messungen vor allem den Einfluss der Arktis auf das Weltklima besser verstehen lernen. Sie erhoffen sich einen Meilenstein für die Klimaforschung. (dpa)  

Letzte Teile der Ausrüstung  werden mit einem Kran auf die "Polarstern" gebracht.

Letzte Teile der Ausrüstung werden mit einem Kran auf die "Polarstern" gebracht.

Foto: Esther Horvath/Alfred-Wegener-Institut/Helmhol/dpa