
Gelingt doch noch der Verkauf? Die Zukunft der Lloyd Werft ist ungewiss. Am Freitag will sich Regierungschef Andreas Bovenschulte über die Lage und den Stand der Verkaufsverhandlungen informieren.
Foto: Lothar Scheschonka
Lloyd Werft kriegt Besuch der Senatsspitze
Am kommenden Freitag wird Regierungschef Andreas Bovenschulte (SPD) zu Gesprächen mit der Werft-Geschäftsführung in Bremerhaven erwartet.
Verkaufsverhandlungen
Nachdem der in der vergangenen Woche geplante „Runde Tisch“ mit Bovenschulte nicht zustandekam, will sich nun der Senatspräsident vor Ort über den Stand der Verkaufsverhandlungen zwischen Werftbesitzer Genting und der Rönner-Gruppe informieren.
Besuch kommt zu spät
Betriebsratsvorsitzender Nils Bothen ist skeptisch. Für ihn kommt das Engagement der Politik angesichts der drohenden Entlassungen schlichtweg zu spät. „Wenn der Sozialplan unterschrieben ist, wird es schnell zu ersten Kündigungen kommen“, sagt Bothen, der derzeit mit der Geschäftsführung in Verhandlungen steckt. Deshalb sieht er nicht mehr viel Spielraum für die Politik. „Die hätte viel früher vermitteln müssen, hätte schneller Interesse am Werftstandort zeigen müssen“, sagt er.
Was Werftchef Carsten J. Haake zum Treffen mit Bovenschulte sagt, lest Ihr auf NORD|ERLESEN.