
Eine gegen Russlands Einmarsch in die Ukraine gerichtete Resolution war im UN-Sicherheitsrat gescheitert. Zu denen, die sich bei der Abstimmung enthalten hatten, gehörten auch die Emirate. Wird das jetzt zum Nachteil für das Unternehmen aus Abu Dhabi, das die Lloyd Werft kaufen will?
Foto: dpa
Lloyd Werft: Scheitern die Araber am Ukraine-Krieg?
Wer kauft die Lloyd Werft? Im Rennen sind Rönner und Zech, die gemeinsam antreten. Und die Emiratis, denen noch der Ukraine-Krieg Probleme bereiten könnte.
Gemeinschaftsangebot
Die Rönner-Gruppe und die Zech-Gruppe haben am Mittwoch ein gemeinsames Angebot vorgelegt. Sie haben dabei beim Kaufpreis nachbessern müssen, um mit dem Angebot von Al Seer Marine aus Abu Dhabi mithalten zu können.
Abstimmung zum Krieg
Den Emiratis droht aber womöglich von anderer Seite Ungemach. Die Chancen des Betriebs, der unter der Kontrolle des Königshauses stehe, seien gesunken, seit die Emirate sich bei der Abstimmung im UN-Sicherheitsrat enthalten hatten, als es um die Verurteilung des russischen Angriffs auf die Ukraine ging, hieß es am Mittwoch.
Intervention der Regierung
Wömoglich könnte die Bundesregierung gegen einen Verkauf an die Araber intervenieren, weil sie angesichts des milliardenschweren Aufrüstungsprogramms auch die Kapazitäten der Lloyd Werft brauche, die sie deshalb nicht ins Ausland verkauft sehen will.
Wie sieht das neue, gemeinschaftliche Angebot von Rönner und Zech aus? Und wann wird die Entscheidung fallen? Alles dazu lest Ihr auf NORD|ERLESEN.