
So soll die neue Uthörn aussehen, im Herbst nächsten Jahres soll sie fertig sein.
Foto: Fr. Fassmer GmbH & Co. KG
Loxstedter Firma baut kleine Sensation für „Uthörn“
Am Donnerstag ist bei der Loxstedter Kühltechnik GmbH eine kleine Sensation vorgestellt worden: Die erste Wasser-Wasser-Wärmepumpe, die künftig ein Schiff kühlen und heizen wird.
Neues Forschungsschiff
Eingebaut wird die Anlage Mitte November in die neue „Uthörn“, Forschungsschiff des Bremerhavener Alfred-Wegener-Instituts.
Teamarbeit im „nassen Dreieck“
Das innovative Projekt ist Ergebnis einer gelungene Zusammenarbeit im „nassen Dreick: Die Loxstedter Kühltechnik arbeitet mit der Firma Möhring aus Bremerhaven und der Fassmer-Werft in Berne (Wesermarsch) zusammen.
Alfred-Wegener-Institut ist Auftraggeber
Dank ihrer Auftraggeber, dem Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) und der Reederei Laeisz, konnten sie die Innovation entwickeln.
Wie die Wasser-Wasser-Wärmepumpe arbeitet, und was Azubis der Loxstedter Firma alles kennenlernen können, lest ihr bei NORD|ERLESEN.