
Die Abiturienten im Land Bremen erhalten bessere Noten für ihre Mathe-Prüfungen.
Foto: Hendrik Schmidt/dpa (Symbolfoto)
Mathe-Abi im Land Bremen: Noten der Schüler werden angehoben
Das wird die Abiturienten in Bremerhaven und Bremen freuen: Die Noten in den Mathe-Abiprüfungen werden nachträglich um zwei Punkte angehoben. Das hat der Senat im Land Bremen mitgeteilt.
Notendurchschnitt ist schlechter als üblich
Grund dafür: Die Ergebnisse seien auffällig gewesen, der Notendurchschnitt sei schlechter als üblich. Die Aufgaben, die zum größten Teil aus dem zentralen Abi-Pool der Bundesländer stammten, waren offenbar aufgrund des Aufbaus und der Verständlichkeit sehr schwierig gewesen. In vielen anderen Bundesländern wurden diese Aufgaben deshalb nicht ausgewählt beziehungsweise sprachlich erheblich modifiziert, so der Senat in einer Pressemitteilung.
Land Bremen will künftig mehr eigene Aufgaben konzipieren
Die Senatorin Dr. Claudia Bogedan hat deshalb entschieden, die Noten für alle Prüflinge in Leistungs- und Grundkursen um zwei Punkte anzuheben. „Wir gehen davon aus, dass es sich weniger um ein Corona-bedingtes Phänomen handelt, als vielmehr um die Schwere der Aufgaben“, so Bogedan. „Zudem werden wir wieder mehr eigene Aufgaben konzipieren, die wir mit einzelnen Bundesländern austauschen. Außerdem wird es eine wissenschaftlich begleitete Analyse an Bremerhavener Schulen geben.“
Mathe-Abi im Land Bremen: Noten der Schüler werden angehoben Das wird die Abiturienten in Bremerhaven und Bremen freuen: Die Noten in den Abiprüfungen werden nachträgich um zwei Punkte angehoben. Das hat der Senat im Land Bremen mitgeteilt.