Bei der geplanten Mediziner-Ausbildung im Land Bremen könnte es zu einer deutsch-schwedischen Zusammenarbeit kommen.

Bei der geplanten Mediziner-Ausbildung im Land Bremen könnte es zu einer deutsch-schwedischen Zusammenarbeit kommen.

Foto: Grubitzsch/dpa

Bremerhaven

Mediziner-Ausbildung: Bremisch-schwedisches Studium wird geprüft

Von Denise von der Ahé
22. Januar 2019 // 11:00

Bei der geplanten Mediziner-Ausbildung im Land Bremen könnte es zu einem deutsch-schwedischen Studium kommen. Geprüft werden soll unter anderem ein Modell, bei dem die Studenten erst zwei Jahre an der Universität im schwedischen Lund studieren. 

Klinische Ausbildung in Bremerhaven?

Danach müssten sie in den Krankenhäusern in Bremerhaven und Bremen das klinische Studium mit einem hohen praktischen Anteil absolvieren. Der Kontakt kam über den Neurologen Professor Per Odin zustande, der 17 Jahre lang als Chefarzt im Klinikum Reinkenheide gearbeitet hat und jetzt an der Uni in Lund lehrt.

Rund 20.000 Euro

Klar ist noch nichts, aber Odin geht davon aus, dass ein Start mit 15 oder 20 Medizin-Studenten pro Ausbildungsjahr möglich wäre. Die Kosten seien noch unklar, aber die Erfahrung anderer Universitäten zeige, dass Medizinstudiengänge zwischen 20.000 und 25.000 Euro pro Student und Ausbildungsjahr kosten, so Odin.

Vorlesungen auf Englisch

Die Vorlesungen in Lund, Skandinaviens größter Universität mit 45.000 Studenten, könnten auf Englisch stattfinden. Angesprochen werden sollten vor allem deutsche Studenten. „Wenn es klappt, wäre das sehr gut für die Wissenschaft, für die Wirtschaft und für die Gesundheitsversorgung“, sagt Odin.

Bei der geplanten Mediziner-Ausbildung im Land Bremen könnte es zu einer deutsch-schwedischen Zusammenarbeit kommen.

Bei der geplanten Mediziner-Ausbildung im Land Bremen könnte es zu einer deutsch-schwedischen Zusammenarbeit kommen.

Foto: Grubitzsch/dpa