
Tiny Häuser sind angesichts steigender Mieten, Immobilienpreise und knappem Bauland immer gefragter. Bauplätze für die Minis soll es künftig auch in Bremerhaven geben. Foto: Schutt
Foto: Schutt
Mini-Häuser als Alternative: Bremerhaven will Angebot schaffen
Der Traum vom Eigenheim wird für viele Menschen unbezahlbar. Eine Alternative sind Tiny Houses. Bremerhaven will Bauplätze schaffen.
Interesse steigt
Bisher sind Tiny Houses in Bremerhaven kein wirkliches Thema. Einen Antrag zum Bau oder zum Aufstellen eines Mini-Hauses auf Rädern habe es auch noch nicht gegeben, sagt Baustadtrat Bernd Schomaker (FDP). „Aber das Interesse an anderen Wohnformen steigt. Darum müssen wir darauf reagieren.“
Suche nach Flächen
„Wir müssen jetzt gucken, welche Grundstücke sich überhaupt für diese Wohnform eignen. Auf den ersten Blick bieten sich dafür zwei Flächen an“, so der Baustadtrat. Eine im Süden und eine im Norden der Stadt.
Misch-Gebiete
Vorstellen kann sich Schomaker aber auch eine Kombilösung. In einem noch zu entwickelnden Einfamilienhausgebiet - zum Beispiel im Planungsgebiet Ackmann im Bereich Buschkämpen - einen Teil für Tiny-Houses zu gestalten, und den anderen Teil für traditionelle oder auch Öko-Einfamilienhäuser.
Welche Flächen sich für die Tiny Häuser eígnen würden, erfahrt Ihr auf NORD|Erlesen.