
Heino Tietjen in der Sail-Ausstellung im Historischen Museum. Foto Scheschonka
Foto: Lothar Scheschonka
Mit Heino Tietjen durch die Ausstellung „Faszination Windjammer“
Die Sail 2020 ist ausgefallen. Grund für einen Rückblick: In der Schau „Faszination Windjammer“ schwelgt Heino Tietjen in Erinnerungen.
Plakate von 1986 bis 2020
Der langjährige Sail-Organisator steuert als Erstes die Plakate an, mit denen für die Sail von 1986 bis 2015 geworben wurde und für 2020 geworben werden sollte. Tietjen blickt die Reihe an und stellt fest: „Der Höhepunkt war für mich 2015. Da hat einfach alles gestimmt.“
Von Gauck beeindruckt
Er deutet auf eine Aufnahme der „Gorch Fock“: „Das war unser Flaggschiff, bis sie von der ,Alexander von Humboldt II‘ abgelöst wurde.“ Am meisten beeindruckte ihn Bundespräsident Joachim Gauck, der für die Sail sogar seinen Urlaub unterbrach. „Die anderen waren lieb und nett, haben sich auch wohlgefühlt, aber Gauck hat die Sail wertgeschätzt.“
Mehr lest Ihr jetzt auf NORD|ERLESEN.
„Bei der Sail 2015 hat alles gestimmt“ Die Sail 2020 ist ausgefallen. Grund für einen Rückblick: In der Schau „Faszination Windjammer“ schwelgt Heino Tietjen in Erinnerungen.