
Die Beschäftigten des Columbus Cruise Centers wissen allerdings noch immer nicht, ob sie vom künftigen Betreiber übernommen werden.
Foto: Lothar Scheschonka
Mitarbeiter des Kreuzfahrtterminals in Bremerhaven bangen um ihre Zukunft
Am Kreuzfahrtterminal sind die Beschäftigten verunsichert. Denn das Columbus Cruise Center Bremerhaven (CCCB) wird am Jahresende die Arbeit einstellen. Aber niemand weiß, ob der neue Terminalbetreiber die Mitarbeiter übernimmt.
Ab 1. Januar 2025 wird Global Ports Holding (GPH) den Kreuzfahrtterminal in Bremerhaven übernehmen. Einen Betriebsübergang wird es nicht geben. Das sei für die Mitarbeiter sehr bedauerlich, sagt CCCB-Geschäftsführer Veit Hürdler.
Bei einem Betriebsübergang müssten sie vom neuen Betreiber übernommen werden. Doch jetzt wird es eine Einzelfallentscheidung sein.
Neuer Betreiber denkt über Übernahme nach
Gespräche mit den betroffenen Mitarbeitern sollten stattfinden. Bis jetzt aber haben diese nie stattgefunden. Es gebe von GPH keine konkreten Aussagen bis auf den Hinweis, man denke darüber nach, CCCB-Mitarbeiter zu übernehmen.
Gesellschaft wird aufgelöst
CCCB verliert nach der Übergabe ihren Geschäftszweck. Die Gesellschaft dürfte dann aufgelöst werden. Die Anteile in Höhe von 500.000 Euro würden dann an die Gesellschafter ausgezahlt, heißt es in einem Bericht.