„Kein Netz“ will kein Handynutzer auf seinem Display lesen. Deshalb hat die Telekom in den vergangenen Monaten Mobilfunk-Standorte ausgebaut, die vor allem den Empfang auf der Autobahn und im Zug verbessern sollen.

„Kein Netz“ will kein Handynutzer auf seinem Display lesen. Deshalb hat die Telekom in den vergangenen Monaten Mobilfunk-Standorte ausgebaut, die vor allem den Empfang auf der Autobahn und im Zug verbessern sollen.

Foto: Hildenbrand/dpa

Bremerhaven

Mobilfunk: Telekom verbessert Handyempfang auf Autobahnen und in der Bahn

16. Dezember 2024 // 11:07

Die Telekom verbessert für ihre Kunden die Mobilfunkversorgung im Lande Bremen. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden in den vergangenen zwei Monaten sechs Standorte mit LTE erweitert.

Demnach sorge der Ausbau für eine bessere Mobilfunk-Abdeckung in der Fläche. Zudem stehe insgesamt mehr Bandbreite zur Verfügung. Auch der Empfang in Gebäuden verbessere sich.

Weniger Handy-Funklöcher auf der Autobahn und auf Bahnfahrten

Die Standorte dienen den Angaben zufolge zudem der Versorgung entlang der Autobahnen A1, A27 und A281 sowie der Versorgung der Bahnstrecken.

Die Telekom betreibt im Land Bremen jetzt 191 Standorte. Die Haushaltsabdeckung liegt laut dem Unternehmen bei nahezu 100 Prozent. Bis 2026 sollen weitere 42 Standorte hinzukommen. Zusätzlich sind an 131 Funkmasten Erweiterungen mit LTE oder 5G geplant. (pm/bal)