
Die Redux GmbH nimmt in Bremerhaven eine Recyclinganlage für die Aufbereitung von Lithium-Ionen-Batterien in Betrieb.
Foto: Hartmann
Moderne Batterie-Recycling-Anlage in Bremerhaven-Lehe eröffnet
Am Dienstag wurde dort auf dem Gelände der Firma Redux in Bremerhaven-Lehe eine neue High-Tech-Recycling-Anlage für Lithium-Ionen-Batterien in Betrieb genommen. Investitionsvolumen: drei Millionen Euro.
Sechs Jahre Forschungsarbeit
Redux gehört zur österreichischen Saubermann-Gruppe. Sechs Jahre habe es gedauert, um die neue Anlage in gemeinsamer Forschungsarbeit zu entwickeln. Weitere zwei Jahre, um sie zu bauen, berichtet Hans Roth, Vorsitzender des Aufsichtsrates und Eigentümer von Saubermacher.
Immer mehr Batterien auf dem Markt
Die Menge an Lithium-Ionen-Batterien soll weltweit weiter enorm wachsen. Die Batterien finden vor allem Verwendung in Elektro-Autos und E-Fahrrädern, in Smartphones und in akkubetriebenen Handwerksgeräten.
40 Mitarbeiter
„Wir rechnen in den nächsten Jahren mit 2000 bis 3000 Tonnen Altbatterien jährlich“, sagt Vorstandssprecher Ralf Mittermayr. Mit einer Anlagenkapazität von 10.000 Tonnen sei man für das steigende Aufkommen weltweit gerüstet. Die Redux Recycling GmbH beschäftigt am Bremerhavener Standort in der Batteriestraße rund 40 Mitarbeiter.

Die Redux GmbH nimmt in Bremerhaven eine Recyclinganlage für die Aufbereitung von Lithium-Ionen-Batterien in Betrieb.
Foto: Hartmann