
Symbolbild zum Thema Gewalt im und am Busverkehr.
Foto: Scheschonka
Nach Attacken gegen Bremerhavener Busfahrer: das Phänomen wachsender Verrohung
Ausgerastete Fahrgäste, Bedrohungen, Übergriffe: Die Gewaltbereitschaft gegenüber den Busfahrern im Bremerhavener Liniennetz nehmen zu (wir berichteten). Ein gesamtgesellschaftliches Phänomen: Aggressionen, Gewaltbereitschaft, Verrohung – scheint immer salonfähiger zu werden. Wir haben mit Psychotherapeutin Gabriele Baring darüber gesprochen.
Busfahrer krankgeschrieben
„Der Fisch stinkt vom Kopf her, man muss rückwärts auf die Geschichte solcher Menschen gucken“, sucht auch die Berliner Therapeutin, Volkswirtin, Trainerin, Journalistin und Buch-Autorin nach einer Erklärung für Situationen, wie sie kürzlich vier Bremerhavener Busfahrer mit Fahrgästen widerfahren ist. Die Erlebnisse haben die Mitarbeitenden bei Bremerhaven Bus so erschüttert, dass sie krankgeschrieben worden und in therapeutischer Behandlung sind.
Großen Selbsthass
„Es gibt in unserem Land viele Menschen mit einem großen Selbsthass auf sich selbst“, so Barings Erfahrung vor allem mit der Generation, deren Eltern und Großeltern die Weltkriege erlebt und ihre Erlebnisse nie verarbeitet hätten.
Welche Rolle dabei auch der Konsum von Gewalt-Videos aus dem Netz spielt, lest Ihr auf norderlesen.de.

Symbolbild zum Thema Gewalt im und am Busverkehr.
Foto: Scheschonka