
Die BEG hat ein Spülfahrzeug vor Ort, um eventuelle Schäden an der Kanalisation festzustellen.
Foto: Hartmann
Nach dem Wasserrohrbruch Kreuzung Cherbourger Straße: Es gibt eine gute Nachricht!
Dank des Hafentunnels Bremerhaven bleibt das große Chaos aus – die Kreuzung Cherbourgerstraße/ Langener Landstraße unter der Eisenbahnbrücke ist teils gesperrt, doch der Hafenverkehr rollt durch den neuen Hafentunnel.
Nur wer von der Autobahn kommend in die Stadt will, muss offiziell einen Umweg durch die 30er-Zone Schierholzgebiet in Kauf nehmen.
An der Autobahn Richtung Hafentunnel soll nun am Donnerstag oder Freitag auch ein neues Schild ausgestellt werden, dass den Tunnel und sein Ziel (Hafen und Wurster Nordseeküste) korrekt ausschildert.
Entwarnung von den Bremerhavener Entsorgungsbetrieben
Nachdem Wesernetz den Schaden am Wasserrohr bereits direkt am Sonnabend beseitigt hat, muss die komplette Kreuzung neu aufgebaut und asphaltiert werden. Seit Sonntag nach dem Wasserrohrbruch haben sich vier Haushalte wegen braunen Wassers gemeldet. Hauptsächlich betroffen waren hier die Bereiche Eckleinjarten sowie Kleiner Blink und Großer Blink.
Mitarbeiter haben bereits am Sonntag die Netzbereiche intensiv gespült.
Hierzu gibt es gute Nachrichten: Die Bremerhavener Entsorgungsbetriebe (BEG) haben bei ihrer Prüfung der Schmutz- und Regenwasserkanäle keine Schäden feststellen können.
Die Sorge war, dass die Leitungen durch den massiven Wasserdruck nach dem Rohrbruch Schaden genommen haben könnten. Ein Baggerfahrer, der einen Ampelschacht ausheben wollte, hatte das Rohr offenbar beschädigt. Ob es falsche Pläne gegeben hat oder Absprachefehler, ist noch offen.