
Wie soll eine Nachfolge des 9-Euro-Tickets aussehen? Bund und Länder haben eine Arbeitsgruppe gegründet, um bis zur Herbstkonferenz der Verkehrsminister in Bremerhaven konkrete Lösungen zu erarbeiten.
Foto: Marks/dpa
Nachfolge 9-Euro-Ticket: Eckwertebeschluss in Bremerhaven möglich
Um die Finanzierung einer Nachfolge für das 9-Euro-Ticket gibt es weiter Streit. Bei einer Konferenz in Bremerhaven könnte Klarheit geschaffen werden.
Bund soll in Vorleistung gehen
In der Frage höherer Regionalisierungsmittel für den Nahverkehr sei der Bund in der Pflicht, in Vorleistung zu gehen, forderte aus Sicht der Länder Brandenburgs Ressortchef Guido Beermann (CDU) nach einer Sonder-Verkehrsministerkonferenz am Montag.
„Länder brauchen mehr Geld“
"Alle Länder haben einstimmig bekundet, dass sie ein Anschlussticket mittragen wollen, sie brauchen aber mehr Geld im ÖPNV-System", betonte die Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz, Bremens Mobilitäts-Senatorin Maike Schaefer (Grüne).
Verkehrsministerkonferenz in Bremerhaven
"Wo kein Zug fährt, wo kein Bus fährt, bringt uns auch das günstige Ticket nichts", warnte Beermann. Das gelte besonders auf dem Land. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) sagte, er hoffe auf einen "Eckwertebeschluss", der bei der nächsten Verkehrsministerkonferenz am 12. und 13. Oktober in Bremerhaven vorgelegt werden könne. (dpa)
- Bremerhaven
- 9-Euro-Ticket
- Bahn
- Verkehrspolitik
- Karten (Tickets)
- Verkehr
- Transport, Verkehr und Logistik
- Bremen
- Technik, Verkehr
- Volker Wissing
- Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
- Euro
- Sonder-Verkehrsministerkonferenz
- Guido Beermann
- gehenIn
- Verkehrsministerkonferenz
- Maike Schaefer
- Bundesverkehrsminister
- Senatoren
- Brandenburg