
Wer beim Blick in den Kleiderschrank bemerkt, dass einige Stücke nicht mehr passen oder gefallen, kann diese bei einer Veranstaltung des NABU umtauschen.
Foto: Marks/dpa
Naturschutzbund Bremerhaven: Kleidung tauschen oder selbst upcyceln
Neue Klamotten verbrauchen viele Ressourcen und sind oft schädlich für die Umwelt. Der NABU Bremerhaven bietet drei Veranstaltungen zu diesem Thema an.
Alte Stücke gegen andere tauschen
Immer neue Klamotten zu kaufen ist umweltschädlich und kostet viele wertvolle Ressourcen. Am Dienstag, 18. Juli, kann von 15-18 Uhr beim NABU daher wieder Kleidung getauscht werden. Ihr könnt alte Kleidungsstücke mitbringen und und sie gegen andere Stücke eintauschen.
Workshop: Stoffe kreativ gestalten
Am Donnerstag, 20. Juli, 17-18:30 Uhr, gibt es den Workshop „Batiken mit Pflanzenfarbe“. Die Teilnehmer lernen, wie man mit rein pflanzlichen Farben Stoffe und Kleidungsstücke bunt und kreativ gestalten kann. Eigene helle Kleidungsstücke können mitgebracht werden.
Aus alter Kleidung etwas Neues machen
Ebenfalls Donnerstags und gleich im Anschluss, ab 18:30 Uhr, ist wieder Upcycling-Café mit Wanda Worms von „Hammer & Schere“. Sie zeigt, warum es sich lohnt, aus alter Kleidung etwas Neues und Schöneres zu machen. Alle drei Veranstaltungen finden in der NABUFaktur des NABU Bremerhaven-Wesermünde e.V. statt, Grashoffstr. 21a, Tel. 0471/200470