
Freuen sich über neue Büros (von links): Amtsleiter Thomas Herbrig, Sachgebietsleiterin Eva Beyer und Oberbürgermeister Melf Grantz.
Foto: Masorat
Neue Ausländerbehörde eröffnet in Bremerhaven
Die Ausländerbehörde ist unter neuem Namen ins Columbus-Center in Bremerhaven umgezogen. Zuvor klagten Mitarbeiter über zu kleine Büros, Kunden über das fensterlose Wartezimmer.
21 Büros für 27 Mitarbeiter
Es werde Licht: Aus gleich sieben Fenstern strömt es nun in das Wartezimmer im fünften Stock der neuen "Abteilung Migration und Einbürgerung". Auf einer Fläche von 950 Quadratmetern bieten 21 Büros Platz für 27 Mitarbeiter. Im Leher Stadthaus 5 waren es noch 550 Quadratmeter.
Drei neue Sachbearbeiter
Ein Sachbearbeiter ist zurzeit erkrankt. Einer wird für EU-Ausländer gesucht. Zwei für EU-Inländer, die in Deutschland leben. Der Magistrat lässt zurzeit prüfen, ob weitere Sachbearbeiter notwendig sind.
22.600 Ausländer in Bremerhaven
Insgesamt 22.600 Mitbürger aus dem Ausland leben zurzeit in Bremerhaven - 9900 EU-Bürger, 3800 Syrer und 3100 Türken. In der Abteilung für Migration und Einbürgerung werden sie betreut, wenn sie zuvor vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge einen Aufenthaltsstatus zugewiesen bekommen haben. Auch Einbürgerungen können dort beantragt werden.
Wie sich die Arbeit für Mitarbeiter nun weiter verbessern soll, lest ihr am Freitag in der NORDSEE-ZEITUNG

Freuen sich über neue Büros (von links): Amtsleiter Thomas Herbrig, Sachgebietsleiterin Eva Beyer und Oberbürgermeister Melf Grantz.
Foto: Masorat