
Der Kettenbrief zum Thema Drogen auf Schulhöfen ist eine Fake-Meldung.
Foto: Symbolfoto: Ebener/dpa
Neue Drogen an Schulen: Dieser Kettenbrief ist ein Fake
Über WhatsApp ist ein neuer Kettenbrief im Umlauf. Der Inhalt: Angeblich ist an den Schulen eine neue Droge im Umlauf. Sie heiße "Erdbeere schnell" und sei so gefährlich wie Crystal Meth. Doch bei der Nachricht handele es sich um eine Fake-Meldung, berichtet das Internetportal Mimikama.
Kettenbrief taucht auch in Brasilien und Spanien auf
Mimikama ist ein Verein zur Aufklärung von Internetmissbrauch. Den Experten dort ist der Kettenbrief schon lange bekannt. Er sei in ähnlicher Form schon 2007 in den USA aufgetaucht. Die Falschmeldung habe sich dann im Februar 2018 in Brasilien und Spanien verbreitet. Nun werde sie in Deutschland ausgespielt.
Angeblich Drogen auf Schulhöfen
Zum Inhalt der WhatsApp-Fake-Meldung: Eltern werden davor gewarnt, dass auf Schulhöfen Drogen verteilt werden, die wie Süßigkeiten aussehen. Und das hat angeblich schlimme Folgen. Viele Kinder seien nach dem Verzehr in einem schrecklichen Zustand ins Krankenhaus gekommen.
Warnung vor Panikmache
Der Verein Mimikama warnt vor Panikmache. Empfehlung: Den Kettenbrief sollte man nicht weiterleiten. Übrigens: Auch der Polizei in Bremerhaven sind derartige Drogenverteilaktionen auf Schulhöfen nicht bekannt.

Der Kettenbrief zum Thema Drogen auf Schulhöfen ist eine Fake-Meldung.
Foto: Symbolfoto: Ebener/dpa