Tabletcomputer dienen den Feuerwehrkräften bereits jetzt dazu, die Rettungsdiensteinsätze elektronisch zu protokollieren. Auch das neue Ivena-System wird zukünftig über diese Tablets bedient.

Tabletcomputer dienen den Feuerwehrkräften bereits jetzt dazu, die Rettungsdiensteinsätze elektronisch zu protokollieren. Auch das neue Ivena-System wird zukünftig über diese Tablets bedient.

Foto: Foto: Feuerwehr Bremerhaven

Bremerhaven

Neue Spezialsoftware für die Feuerwehr

Von nord24
4. März 2017 // 19:30

Wenn die Bremerhavener Feuerwehr ausrückt, dann handelt es sich in neun von zehn Fällen um Rettungsdiensteinsätze. 20 836 waren es im vergangenen Jahr, 2007 noch 14 800 – eine Zunahme um 30 Prozent in zehn Jahren. Die Feuerwehr rüstet daher nach mit einem zweiten Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) und neuer Spezialsoftware.

Ständige Besetzung der Notartzeinsatzfahrzeuge

Die Feuerwehr habe auf die Entwicklung reagiert, sagt der Stadtrat. Ab dem 1. Juli werden zwei NEF rund um die Uhr – 365 Tage im Jahr – besetzt sein. Um eine ständige Besetzung des Notarzteinsatzfahrzeugs zu gewährleisten, hat die Feuerwehr Anfang des Jahres ein Vertrag mit dem Klinikum Bremerhaven Reinkenheide abgeschlossen. Die Notfallrettung bleibt alleinige Aufgabe der Feuerwehr. Dazu werden neben den Notarzteinsatzfahrzeugen täglich fünf Rettungstransportwagen (RTW) vorgehalten. Zusätzlich kann die Feuerwehr kurzfristig zwei weitere RTW durch Einsatzbeamte aktivieren.

In Echtzeit über Versorgung informieren

Den qualifizierten Krankentransport wird die Feuerwehr hingegen im Laufe des Jahres komplett an private Krankentransportunternehmen abgegeben.  Zudem bereitet sich die Feuerwehr auf den Einsatz einer speziellen Computeranwendung mit dem sperrigen Namen webbasierter interdisziplinärer Versorgungsnachweis (Ivena) vor. Mit Hilfe von Ivena kann sich der Rettungsdienst in Echtzeit über aktuelle Behandlungs- und Versorgungsmöglichkeiten (Bettennachweis) der Krankenhäuser informieren. Sie erlaubt einen schnellen Austausch zwischen den Krankenhäusern, der Leitstelle und dem Rettungsdienst vor Ort.

Schulungen für Ausbilder

Im Februar gab es Schulungen für Ausbilder in Leitstellen und Krankenhäusern. In Bremerhaven wurden mehr als 30 Ausbilder geschult. Ab März erhalten rund 180 Einsatzkräfte aus dem Rettungsdienstbereich Fortbildungen. Freigeschaltet wird Ivena voraussichtlich im April.    

Tabletcomputer dienen den Feuerwehrkräften bereits jetzt dazu, die Rettungsdiensteinsätze elektronisch zu protokollieren. Auch das neue Ivena-System wird zukünftig über diese Tablets bedient.

Tabletcomputer dienen den Feuerwehrkräften bereits jetzt dazu, die Rettungsdiensteinsätze elektronisch zu protokollieren. Auch das neue Ivena-System wird zukünftig über diese Tablets bedient.

Foto: Foto: Feuerwehr Bremerhaven