Ein türkischer Konzern hat den Zuschlag erhalten, das Kreuzfahrtterminal in Bremerhaven zu betreiben.

Ein türkischer Konzern hat den Zuschlag erhalten, das Kreuzfahrtterminal in Bremerhaven zu betreiben.

Foto: Scheer

Bremerhaven

Neuer Betreiber am Kreuzfahrtterminal Bremerhaven: So arbeitet Global Ports Holding

9. September 2023 // 16:00

Das Bremerhavener Kreuzfahrtterminal erhält einen neuen Betreiber - einen börsennotierten Konzern aus der Türkei. Wir zeigen, was Global Ports Holding schon geleistet hat.

Global Ports Holding gewinnt Ausschreibung

Das Columbus Kreuzfahrtterminal Bremerhaven bekommt zum 1. Januar 2025 einen neuen Betreiber. In der europaweiten Ausschreibung hat sich die Global Ports Holding (GPH) mit Sitz in Großbritannien gegen mehrere Bewerber durchgesetzt.

So arbeitet Global Ports Holding

Mit der Global Ports Holding soll bald am Kreuzfahrtterminal einiges anders werden. Der börsennnotierte Konzern hat sich selbst ein aggressives Wachstumsprogramm verordnet und sich mitten in der Corona-Krise bei einer US-Kapitalgesellschaft 261 Millionen Dollar geliehen, um in neue Terminals investieren zu können. In 27 Kreuzfahrthäfen betreibt das erst vor 19 Jahren gegründete Unternehmen weltweit Terminals, fertigt nach eigenen Angaben im Jahr rund 15 Millionen Passagiere ab - darunter in Häfen mit so klingenden Namen wie Barcelona als der Nummer 1 in in Europa, Lissabon, Venedig oder auch Singapur. In Nordeuropa hat Global Ports 2019 den Schritt nach Dänemark gewagt und eine Stunde Autofahrt von Kopenhagen entfernt in Kalundborg ein Terminal übernommen mit dem Ziel, dort fünf Millionen Euro zu investieren und bis zu 150.000 Passagiere im Jahr zu holen. Gekommen sind seitdem nicht viel mehr als ein Dutzend Schiffe.