Ein Autofrachter liegt am Terminal in Bremerhaven.

Zum ersten Mal in Bremerhaven: Die „Auto Achieve“ kam auf ihrer Jungfernfahrt.

Foto: privat

Bremerhaven

Neuer LNG-Hybrid-Autofrachter legt in Bremerhaven an

13. September 2022 // 07:20

Am BLG-Autoterminal in Bremerhaven machte jetzt im Rahmen seiner Jungfernreise der neue Autofrachter „Auto Achieve“ der norwegischen Reederei UECC fest.

Einsatz in Nordeuropa

Der 169 Meter lange und 28 Meter breite Pkw- und Lkw-Transporter (PCTC) kommt im Short-Sea-Verkehr zum Einsatz und verfügt über eine Ladekapazität für 3.600 Fahrzeuge. Während das im letzten Jahr gelieferte Schwesterschiff „Auto Advance“ zwischen Belgien, Großbritannien und Spanien verkehrt, wird die „Auto Achieve“ zunächst in Nordeuropa zum Einsatz kommen.

Vorreiter der Hybridtechnologie

UECC, ein Joint-Venture der japanischen Reederei NYK und der schwedischen Wallenius Lines, sieht sich als ein Vorreiter bei der Anpassung der Hybridtechnologie im Schifffahrtssegment der Autotransporter und hat bereits vor vier Jahren als erstes zwei LNG-betriebene Autotransporter aus der sogenannten E-Klasse in Fahrt gebracht, die auch regelmäßig das Autoterminal in Bremerhaven anlaufen.

Besondere technische Herausforderungen

Durch den Wellengenerator wird es ermöglicht, dass die Batterien während der Fahrt auf hoher See aufgeladen werden. So kann das Bugstrahlruder im Hafenverkehr ausschließlich mit Batteriestrom betrieben werden, was zu reduzierten Emissionen gemäß den jeweiligen Anforderungen der Hafenbehörden führt.