
Das Fraunhofer IWES baut im Fischereihafen ein Demonstrationszentrum auf und richtet eine Fertigungsstraße für Rotorblätter ein.
Foto:
Neuer Produktionsweg für Windenergieanlagen
Das Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) in Bremerhaven will die Herstellung von Rotorblättern optimieren. Diese Bauteile von Windenergieanlagen werden überwiegend in Handarbeit gefertigt. Die IWES-Experten suchen Automatisierungslösungen. Die Ergebnisse sollen die Herstellung von Rotorblättern künftig kostengünstiger und schneller machen.
Ein großes Forschungsprojekt läuft
Dazu läuft ein großes Forschungsprojekt in Bremerhaven. Das heißt "BladeMaker". 15 Partner aus Forschung und Industrie sind beteiligt. Die Forschungssumme beträgt 13 Millionen Euro. Das meiste Geld kommt vom Bundesumweltministerium.
Demonstrationszentrum in Bremerhaven
Ende April ist die Eröffnung eines Demonstrationszentrums geplant. Das befindet sich im Fischereihafen in unmittelbarer Nähe zu den Rotorblatt-Testständen.

Das Fraunhofer IWES baut im Fischereihafen ein Demonstrationszentrum auf und richtet eine Fertigungsstraße für Rotorblätter ein.
Foto: