
Mehr Geld für Beamte in Bremerhaven und Bremen: Die Erhöhung ist höher als erwartet
Foto: Monika Skolimowska/Symbolbild
Noch mehr als erwartet! Viele Bremerhavener können sich bald über mehr Geld freuen
Die Beamten und Pensionäre im Land Bremen bekommen mehr Geld: Am kommenden Dienstag wird die Landesregierung die Erhöhung der Bezüge beschließen. Der Zuschlag fällt sogar deutlich höher als erwartet aus.
Die Koalition auf Landesebene hatte im Koalitionsvertrag zugesagt, dass sie Tarifabschlüsse für die Angestellten im Land Bremen inhaltsgleich auf die Beamten-Besoldung übertragen werde. Dieses Versprechen löst der Senat jetzt am kommenden Dienstag ein. Er legt sogar noch etwas für die Beamten darauf. Die Erhöhung der Bezüge fällt damit höher als die Tarifeinigung für die Angestellten.
Tariferhöhungen und Inflationsausgleich
Anfang Dezember vergangenen Jahres gab es die Tarifeinigung für die Angestellten im öffentlichen Dienst der Länder. Sie umfasste neben den Tarifsteigerungen auch eine einmalige Sonderzahlung in Höhe von 3.000 Euro als Inflationsausgleich. Diesen Inflationsausgleich bekamen auch die Beamten mit dem Senatsbeschluss vom 20. Februar dieses Jahres. Was fehlte, war noch die Besoldungsanpassung. Und die wird jetzt nachgeholt.
Rückwirkend zum 1. Oktober vergangenen Jahres steigen die Dienstbezüge und Versorgungsbezüge um 1,85 Prozent.
Zum 1. November 2024 werden die Grundgehälter in den Besoldungsgruppe A, B, C, R und W um 200 Euro. Die übrigen Dienstbezüge erhöhen sich zum 1. November 2024 um 4,76 Prozent.
Zum 1. Februar 2025 werden die Bezüge für Beamte und Pensionäre um 3,65 Prozent angehoben.
Einmalig für 2023 gibt es eine Sonderzahlung pro Kind in Höhe von 830 Euro. Ab 1. Januar 2024 werden die Familienergänzungszuschläge auf 375 erhöht.