
Ute Bartels von der Wirtschaftsförderung BIS zeigt den neu angelegten Flachwassersee und das Fleeth.
Foto:
Noch mehr Naturschutz auf der Luneplate
Auf der Luneplate ist das größte Naturschutzgebiet des Landes Bremen entstanden. Jetzt ist auch die nördlichste Ecke gestaltet worden. Auf den 80 Hektar wird Feuchtgründland entwickelt. Das ist ein besonderer Lebensraum, unter anderem für Vögel wie Kiebitz, Rotschenkel und Uferschnepfe.
Flachwassersee angelegt
Dafür wurde ein Flachwassersee angelegt, zahlreiche Gräben wurden am Ufer aufgeweitet und ein langes Fleeth ist entstanden. Über einen neuen, großen Speichergraben wird Wasser in das Gebiet gepumpt. Auf Dauer wird ein drei Meter hoher Schutzstreifen das Naturschutzgebiet zu den Gewerbeansiedlungen abgrenzen.
1,4 Millionen Euro auf der Luneplate investiert
Insgesamt werden 1,4 Millionen Euro investiert. Es sind Ausgleichsmaßnahmen für mehrere Projekte. Dazu gehören die Ikea-Ansiedlung, die Umwandlung des Flughafens zum Gewerbegebiet und die Erweiterung des Containerterminals.

Ute Bartels von der Wirtschaftsförderung BIS zeigt den neu angelegten Flachwassersee und das Fleeth.
Foto: