
Ein starkes Team (von rechts): Sonderpädagogin Vera Mangels, Berufsberaterin Evelyn Vöge-Sturm, Arbeitsagentur-Leiter Joachim Ossmann, Stephan Penning (stellvertretender Schuldirektor), Schulleiterin Ana Isabel Hüller und Jahrgangsleiterin Ina Grieff.
Foto: pr
Oberschule Geestmünde hilft bei der Berufsorientierung
30 Prozent der Absolventen der Oberschule Geestemünde haben einen Ausbildungsvertrag: Ein Schul-Konzept unterstützt die Schüler bei der Jobauswahl.
„Sie sind praxisnah, ortsverbunden und haben oft eine Vorliebe für das Handwerk“ – so beschreibt Klassenlehrerin Vera Mangels ihre Schüler, die sie in Sachen Berufsorientierung unterstützt. Da geht auch jemand aus dem Kollegium mit zum Vorstellungsgespräch, und zuverlässig wird nachgehakt, ob die Bewerbungsaktivitäten vorangehen.
Praxis- und Handlungsorientierung
Das Berufsorientierungskonzept der Oberschule zeichne sich unter anderem durch eine starke Praxis- und Handlungsorientierung aus, erläutert Direktorin Ana Isabel Hüller: Diese sei durch die Arbeit in schuleigenen Werkstätten und durch Sozial- und Betriebspraktika geprägt.
Welches außerdem die zentralen Elemente des Konzeptes sind, und was die Arbeitsagentur dazu sagt, lest Ihr am Sonntag, 8. November 2020, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.
Oberschule Geestmünde hilft bei Berufsorientierung 30 Prozent der Absolventen der Oberschule Geestemünde haben einen Ausbildungsvertrag: Ein Schul-Konzept unterstützt die Schüler bei der Jobauswahl.