Die Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung hat mit großer Mehrheit eine Resolution zum Bau des Offshore-Terminal verabschiedet.

Die Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung hat mit großer Mehrheit eine Resolution zum Bau des Offshore-Terminal verabschiedet.

Foto: Scheer

Bremerhaven

Offshore-Terminal: Stadtverordnetenversammlung will den Hafen unbedingt

Von nord24
9. Juni 2016 // 20:55

Die Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung hat sich mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen, die Pläne für einen Offshore-Terminal (OTB) zügig umzusetzen. Die Stadt würde dadurch eine nachhaltige Wirtschaftsperspektive und dringend benötigte Arbeitsplätze bekommen. 

Befürworter: Offshore-Terminal sichert die Arbeitsplätze

Die Windenergie sei ein wichtiges wirtschaftspolitisches Standbein, heißt es in der mit den Stimmen von SPD, CDU, Grünen und AfD beschlossenen Resolution. Der geplante Offshore-Terminal stärke die Wettbewerbsfähigkeit der ansässigen Unternehmen und sichere die Arbeitsplätze.

Kritiker: Offshore-Terminal ist ein Millionengrab

Die Gruppe "Bürger in Wut" und die Linkspartei stimmten gegen die Resolution. Sie bezeichneten den OTB als Millionengrab.

Die Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung hat mit großer Mehrheit eine Resolution zum Bau des Offshore-Terminal verabschiedet.

Die Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung hat mit großer Mehrheit eine Resolution zum Bau des Offshore-Terminal verabschiedet.

Foto: Scheer