
Ein Besuch auf dem Bremerhavener Freimarkt lohnt sich. #isso
Foto: Symbolfoto: Jahrmärkte in Bremerhaven
Ohne Freimarkt in Bremerhaven würde etwas fehlen #isso
Endlich ist in Bremerhaven wieder Freimarkt. Pommes futtern, Sahneeis schlecken und eine Runde im Autoscooter drehen - das muss sein. Ohne Freimarkt würde der Stadt etwas fehlen #isso.
Keine Langeweile
Klar, die fetten Karussells fehlen in diesem Jahr. Es steht da auch kein Riesenrad oder eine Achterbahn. Der Freimarkt ist so klein wie nie zuvor. Nur 50 Fahrgeschäfte, die auf dem Wilhelm-Kaisen-Platz auch enger als gewohnt zusammenstehen. Trotzdem kann man über den Platz bummeln, ohne sich zu langweilen. Es gibt an jeder Ecke etwas zu entdecken. #isso
Schlimme Vorurteile
Die Vorurteile über den Freimarkt in Bremerhaven haben schon einen echten Bart. Beispiel: „Machste eine Runde über den Markt, kommen dir 100 Jahre Knast entgegen." Sorry, das ist mehr als nur Klischee. Weil: Es stimmt einfach nicht. #isso
Freimarkt ist wichtig
Für viele Jugendliche und Ur-Bremerhavener ist der Freimarkt wichtig. Er hat nicht nur eine lange Geschichte in dieser Stadt, sondern ist auch bis heute ein Treffpunkt. Ein Treffpunkt, den es so für sie in Bremerhaven nicht gibt. Laute Musik, viele Leute, Flirtfaktor und ein bisschen Action.
Freimarkt for ever
Wäre es nicht schade, wenn es den Freimarkt irgendwann nicht mehr geben würde? Wenn er verschwindet, nur weil immer weniger Schausteller nach Bremerhaven wollen. Und aus diesem Grund immer weniger Bremerhavener zum Freimarkt gehen. Ich würde mir wünschen, dass es den Freimarkt in Bremerhaven immer geben wird. #isso

Ein Besuch auf dem Bremerhavener Freimarkt lohnt sich. #isso
Foto: Symbolfoto: Jahrmärkte in Bremerhaven