
Die "Alexander von Humboldt II" kann auf dem Seestadtfest Bremerhaven besichtigt werden.
Foto: DSST/Maurizio Gambarini
Open Ship auf dem Seestadtfest Bremerhaven: Hier gibt's die Termine
Über 80 Schiffe werden zum Seestadtfest Bremerhaven erwartet. Die Besucher dürfen an Bord einiger Schiffe gehen und mit den Seemännern plaudern.
Viele Schiffe können besichtigt werden
Während des Seestadtfestes vom 24. bis 27. Mai bieten wieder einige Schiffe ein Open Ship an. Folgende Segel-, Dampf- und Motorschiffe können besichtigt werden:
- El Galeon Freitag bis Sonntag: 11 – 20 Uhr
- Mir Donnerstag bis Sonntag: 11 – 20 Uhr
- Grönland Donnerstag bis Sonntag: 12 – 18 Uhr
- Wangerooge Freitag: 15 – 20 Uhr Samstag und Sonntag: 14 – 20 Uhr
- Elbe 1 Donnerstag: 11 – 17 Uhr Freitag: 10 – 17 Uhr
- Prinz Heinrich Donnerstag bis Sonntag: 12 – 18 Uhr
- Jade Freitag: 12 – 18 Uhr Samstag und Sonntag: 10 – 18 Uhr
- Avontuur Donnerstag bis Sonntag: 12 – 20 Uhr
- Alexander von Humboldt II Donnerstag: 13 – 16 Uhr Freitag: 10 – 12 Uhr und 15 – 18 Uhr Samstag: 10 – 12 Uhr und 13 – 14.30 Uhr Sonntag: 10 – 12 Uhr

Die "Alexander von Humboldt II" kann auf dem Seestadtfest Bremerhaven besichtigt werden.
Foto: DSST/Maurizio Gambarini

Das russische Schiff "Mir" gilt als schnellster Rahsegler der Welt.
Foto: DSST/Maurizio Gambarini

Das Bremerhavener Segelschiff "Grönland" ist eines der ältesten deutschen Seeschiffe im aktiven Dienst.
Foto: DSST/Maurizio Gambarini

Mit dem Trossschiff "Wangerooge" bildet die Deutsche Marine Piloten der "Überleben auf See Staffel" aus.
Foto: DSST/Maurizio Gambarini

Das Feuerschiff "Elbe 1" war ein schwimmendes Seezeichen um Schiffe sicher durch die Sandbänke in der Elbmündung zu leiten. Heute liegt es als Museumsschiff in Cuxhaven.
Foto: DSST/Maurizio Gambarini

Das historische Dampfschiff "Prinz Heinrich" wurde ursprünglich als Post- und Passagierdampfer eingesetzt.
Foto: DSST/Maurizio Gambarini

Die "Jade" ist ein Zollboot der Küstenwache mit dem Heimathafen Wilhelmshaven.
Foto: DSST/Maurizio Gambarini

Die "Avontuur" ist ein Frachtsegler. Es transportiert seine Waren nachhaltig um die Welt.
Foto: DSST/Maurizio Gambarini

Die Bark "Alexander von Humboldt II" ist ein Segelschulschiff mit dem Heimathafen Bremerhaven.
Foto: DSST/Maurizio Gambarini