Seit Montag wird im Bremerhavener Überseehafen wieder militärisches Gerät im Zuge des US-Manöver s„Atlantic Resolve“ entladen.

Seit Montag wird im Bremerhavener Überseehafen wieder militärisches Gerät im Zuge des US-Manöver s„Atlantic Resolve“ entladen.

Foto: Scheer

Bremerhaven

Panzer in Bremerhaven: Austausch bei Operation "Atlantic Resolve"

Von nord24
25. September 2017 // 19:00

Das erste von zwei Transportschiffen, der Autotransporter "Resolve", ist am Sonntag im Überseehafen eingetroffen. Seit Montag werden dort die 760 Container von Bord geholt und verladen. Militärisches Gerät soll im Zuge von US-Manöver "Atlantic Resolve" über Bremerhaven nach Polen gebracht werden.

Knapp 450 Kettenfahrzeuge

Bei der Operation "Atlantic Resolve" wurden im Januar etwa 4000 Mann, knapp 450 Kettenfahrzeuge (darunter 87 Kampfpanzer), mehr als 900 Radfahrzeuge sowie 650 Anhänger zunächst nach Polen transportiert und ab Februar auf ost- und mitteleuropäische Länder aufgeteilt.

Reaktion der NATO nach dem Gipfel 2016

Dies war eine Reaktion der NATO nach dem Gipfel 2016 in Warschau auf die gestiegene Bedrohungslage. Die Brigade wird nun turnusmäßig alle neun Monate ausgetauscht. Die planmäßige Rotation nach neun Monaten hatte sich um vier Wochen verzögert. Wirbelstürme in Texas und der Karibik brachten die Planungen durcheinander.

Anfang Oktober kommt die "Independence 2"

Das Material ist auf mehrere Schiffe verladen worden. Ein Großteil ist schon Mitte Dezember in Danzig angekommen. Anfang Oktober wird das zweite Schiff, die "Independence  2" in Bremerhaven erwartet.

Seit Montag wird im Bremerhavener Überseehafen wieder militärisches Gerät im Zuge des US-Manöver s„Atlantic Resolve“ entladen.

Seit Montag wird im Bremerhavener Überseehafen wieder militärisches Gerät im Zuge des US-Manöver s„Atlantic Resolve“ entladen.

Foto: Scheer