
Nach zwei Jahren Sanierungszeit ist das Weidenschloss in Speckenbüttel seit Ostermontag wieder geöffnet. Foto: Schimanke
Party zu Ostern für wiederauferstandenes Weidenschloss - Mit Video
Das Geburtstagsständchen tirilierten die Vögel: Die echten am blauen Strahlehimmel. Und die musikalischen: Zur Wiedereröffnung des sanierten Speckenbütteler Weidenschlosses am Ostermontag spielte Solo-Geiger Peter Vardanien Vivaldis "Frühling". Gut 150 Gäste feierten zugleich den 14. Geburtstag des lebenden Bauwerks. Das Schloss aus Weidenruten war durch Giftattacken brutal zerstört worden.
Bauwerk war zwei Jahre abgesperrt
Zwei Jahre lang konnten während der Sanierung keine Veranstaltungen stattfinden. Die rund 50 Mitglieder des Weidenschloss-Vereins starteten nun am Ostermontag glücklich in die neue Saison. Die Stadt hatte zusammen mit Gartenbauamt und der Werkstattschule 350 Meter verzinktes Metall zu einem neuen Schloss-Gerüst verarbeitet. Kosten: rund 9500 Euro.
Giftanschlag zerstörte die Weiden
14. Geburtstag des grünen Schlosses mit 150 Gästen
Schon 2016 sind 470 Weidenstecklinge neu gesetzt worden. Die treiben nun an diesen Ostern grün aus. Der Schlossgeburtstag im Speckenbütteler Park wurde mit mehr als 150 Gästen unter der lichten Kuppel gefeiert, unter Trommel- und Violinenklang. Die nächste öffentliche Aktion hier ist der "Tag der offenen Gartenpforte" am Sonntag, 18. Juni.

Nach zwei Jahren Sanierungszeit ist das Weidenschloss in Speckenbüttel seit Ostermontag wieder geöffnet. Foto: Schimanke