
Die „Polarstern“ ist bereit für die nächste Reise.
Foto: Kikker
„Polarstern“ verlässt heute Bremerhaven
Das Forschungsschiff „Polarstern“ verlässt am Nachmittag Bremerhaven und nimmt Kurs auf die Antarktis.
„Polarstern“ hat neues Team, Material und Treibstoff an Bord
Nachdem der Eisbrecher erst im Oktober von seiner einjährigen Arktis-Expedition zurückgekehrt ist, geht es jetzt schon wieder los. Neben Material und Treibstoff für die deutsche Forschungsstation Neumayer III ist auch das Team mit an Bord, das das alte auf der Station ablösen wird, teilte das Alfred-Wegener-Institut für Polarforschung (AWI) mit
Wegen Corona: Anreise ausschließlich per Schiff
Normalerweise würden Wissenschaftler und Techniker auf dem Luftweg von Südafrika aus in die Antarktis gebracht, hieß es weiter. Nur das Material werde auf dem Seeweg transportiert. Wegen der Corona-Pandemie sei die Anreise nun ausschließlich per Schiff geplant. So soll verhindert werden, dass das Virus in die Station gelange. Die Quarantäne für die Teilnehmenden läuft bereits schon länger.
Fahrt dauert rund einen Monat
Rund einen Monat wird die Schiffsreise bis in die Atka-Bucht in der Antarktis dauern. Vom Anleger an der Schelfeiskante wird das Team mit Pistenraupen und Schneeskootern zur zehn Kilometer entfernten Neumayer-Station III fahren. (mb)
„Polarstern“ verlässt heute Bremerhaven Das Forschungsschiff „Polarstern“ verlässt am Nachmittag Bremerhaven und nimmt Kurs auf die Antarktis. Neben Material und Treibstoff für die deutsche Forschungsstation Neumayer III ist auch das Team mit an Bord, das das alte auf der Station ablösen wird.