
Nach dem Brand im Gebäude Hafenstraße/Krumme Straße im Februar hat die 2017 gegründete Expertenkommission erneut getagt. Schnell wurde klar: Wir haben neue Strukturen geschaffen, aber das Personal, das kontrolliert, fehlt.
Foto: Hartmann
Problem-Immobilien in Bremerhaven: Neue Stellen beim Bauordnungsamt
Vor zwei Jahren hat sich eine Expertenkommission mit Problem-Immobilien in Bremerhaven beschäftigt. Fast 300 Häuser in Bremerhaven stehen unter Beobachtung. Vier neue Mitarbeiter im Bauordnungsamt sollen künftig helfen, die Häuser zu kontrollieren – darunter zwei Baukontrolleure.
Wie hoch ist die Brandgefahr?
Problem-Immobilien können viele sein: Einige stehen leer, andere sind bewohnt. Der Grund kann schon eine im Hausflur abgestellte Mülltonne sein – alles was die Brandgefahr steigen lässt.
Neue Datenbank
Neben den neuen Stellen wird auch an einer neuen Datenbank gearbeitet, die Melde- und Gebäudedaten in der Stadt abgleicht. Ein erster Abgleich der Melde- und Gebäudedaten hat eine Wahnsinnszahl ausgespuckt: Für 1400 Adressen in der Stadt gibt es keine gemeldeten Personen, darunter sind 285 Mehrfamilienhäuser.
Team kontrolliert
Amtsleiter Heinrich Bade gibt jedoch Entwarnung: Der Abgleich habe alle postalischen Adressen, also auch Firmen und Gewerbegebiete berücksichtigt. Stichproben zeigten, dass einige Daten auch nicht stimmten. Für das Team bedeutet das aber, dass diese Datenbank jetzt händisch befüllt werden muss.
Eine Chronologie der Brände in Wohnhäusern in Lehe und warum mehr Kontrolleure auch mehr Problem-Immobilen bedeutet, lest ihr jetzt schon auf norderlesen.de am Donnerstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Nach dem Brand im Gebäude Hafenstraße/Krumme Straße im Februar hat die 2017 gegründete Expertenkommission erneut getagt. Schnell wurde klar: Wir haben neue Strukturen geschaffen, aber das Personal, das kontrolliert, fehlt.
Foto: Hartmann