Dieses Haus an der Wülbernstraße darf nicht mehr bewohnt sein, weil es keine vernünftige Wasserversorgung gibt. Den Mietern droht die Zwangsräumung.

Dieses Haus an der Wülbernstraße darf nicht mehr bewohnt sein, weil es keine vernünftige Wasserversorgung gibt. Den Mietern droht die Zwangsräumung.

Foto: Hartmann

Bremerhaven

Problemimmobilie: Bremerhaven will Mieter erstmals rausschmeißen

Von Laura Bohlmann-Drammeh
10. Mai 2018 // 18:00

Die Wasserversorgung ist nicht verlässlich, es gibt technische Mängel am Haus: Dem Bauordnungsamt ist diese Situation an der Wülbernstraße 25 in Bremerhaven zu gefährlich. Es hat die Nutzung des Gebäudes untersagt. Die Zwangsräumung steht im Raum. Es ist das erste Mal, dass die Stadt nach den Ergebnissen der Expertenkommission handelt, um Brände, wie den an der Wülbernstraße 27 zu vermeiden. 

Wasser aus Kanistern

Das Haus an der Wülbernstraße 25 ist offensichtlich bewohnt, Männer stehen am Eingang, rauchen, warten auf irgendetwas. Sie sprechen kaum Deutsch, wissen nicht, dass sie eigentlich nicht mehr in dem Haus leben dürfen. Neben ihnen steht ein Anhänger, auf dem Kanister stehen, die das Haus mit Wasser versorgen.

Nutzung untersagt

Für das Bauordnungsamt ist das ein unhaltbarer Zustand. Die Nutzung ist untersagt worden. Die Behörde sagt, nächste Woche wolle sie sich die Situation noch einmal anschauen und dann handeln. "Wir sind jetzt soweit, dass das Haus nicht mehr bewohnt werden darf", sagt Leiter Heinrich Bade.

Zwangsräumung soll Brand verhindern

Einfach vor die Tür setzen, will die Behörde die Menschen aber auch nicht. Der Vermieter hat angegeben, die Mieter anderweitig unterzubringen. Tut er das nicht, wird geräumt. So soll ein möglicher Brand, wie der am Nachbarhaus verhindert werden.

Dieses Haus an der Wülbernstraße darf nicht mehr bewohnt sein, weil es keine vernünftige Wasserversorgung gibt. Den Mietern droht die Zwangsräumung.

Dieses Haus an der Wülbernstraße darf nicht mehr bewohnt sein, weil es keine vernünftige Wasserversorgung gibt. Den Mietern droht die Zwangsräumung.

Foto: Hartmann