Internationalen Austausch, Empathie und Kompromissfähigkeit soll ein neuer digitaler Workshop des Deutschen Auswandererhauses trainieren, der beim Deutschen Preis für kulturelle Bildung für den Preis des Publikums nominiert ist.

Internationalen Austausch, Empathie und Kompromissfähigkeit soll ein neuer digitaler Workshop des Deutschen Auswandererhauses trainieren, der beim Deutschen Preis für kulturelle Bildung für den Preis des Publikums nominiert ist.

Foto: Deutsches Auswandererhaus/Magdalena Gerwien

Bremerhaven

Projekt des Deutschen Auswandererhauses für Preis nominiert

23. März 2022 // 16:07

Die öffentliche Online-Abstimmung für den Preis des Publikums beim Deutschen Preis für kulturelle Bildung läuft noch bis zum 6. April 2022

DAH-Projekt nominiert

Miteinander in den Austausch gehen, sich vernetzen und wichtige global-gesellschaftliche Phänomene wie Migration aus verschiedenen Perspektiven betrachten: Dafür entwickelt das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven derzeit einen digitalen Workshop für junge Menschen.

Abstimmung läuft bis 6. April

Das Konzept wurde als eines von drei Projekten für den Publikumspreis beim „Kulturlichter“-Preis für kulturelle Bildung nominiert. Über den Gewinn entscheidet eine öffentliche Online-Abstimmung: Bis zum 6. April 2022 können alle Interessierten für ihren Favoriten stimmen.