An der Tür von einem Streifenwagen steht der Schriftzug «Polizei».

Die Polizei startet eine queersensible Sprechstunde in der „Alten Bürger“.

Foto: David Inderlied/dpa

Bremerhaven

Queersensible Sprechstunde: Polizei Bremerhaven startet neues Angebot

26. September 2025 // 11:34

In Bremerhaven-Mitte gibt es ab sofort ein besonderes Angebot für Betroffene queerfeindlicher Gewalt.

Ab Mittwoch, 1. Oktober, richtet die Polizei eine monatliche Sprechstunde für queersensible Anzeigenaufnahme ein – und das in geschützten Räumen außerhalb einer Wache.

Sprechstunde in der „Alten Bürger“

Die Treffen finden in der afz-Quartiersmeisterei in der Bürgermeister-Smidt-Straße 190 statt. Jeden ersten Mittwoch im Monat, von 13.30 bis 16 Uhr, können Betroffene sowie Zeugen vorbeikommen. Eine Strafanzeige ist keine Voraussetzung: Auch Beratung oder die Vermittlung an Hilfsstellen sind möglich.

Polizei setzt Zeichen gegen Diskriminierung

Queerfeindliche Übergriffe bedeuten für Betroffene nicht nur körperliche, sondern auch seelische Belastungen. Viele schrecken deshalb davor zurück, Anzeige zu erstatten. Mit dem neuen Format möchte die Polizei Bremerhaven Hürden abbauen und Vertrauen schaffen.

Ansprechperson für LGBTQIA+-Themen vor Ort

Kriminaloberkommissar Oliver Viehweger, offizieller Ansprechpartner für LGBTQIA+-Themen, wird in der Regel die Gespräche führen und Anzeigen aufnehmen. Er ist auch außerhalb der Sprechstunden unter der geschützten E-Mail-Adresse sowie telefonisch erreichbar.

Im Notfall weiterhin 110 wählen

Das neue Angebot richtet sich an alle, die Unterstützung suchen oder Anzeige erstatten möchten. Wichtig bleibt: In akuten Notfällen ist jederzeit der Notruf 110 die richtige Wahl. (pm/kh)