
Wir haben die KI gebeten, ein Bild zum Thema anzufertigen. Das ist das amüsante Ergebnis.
Foto: Made with Google AI/Wessolowski
Rätselhaftes Geräusch: So klang es und das sind die Ergebnisse der Spurensuche
Ein rätselhafter Signalton hat in der Nacht zu Dienstag Menschen im Norden Bremerhavens und in Langen aufgeweckt. Zweimal war es zu hören. Das sind die Ergebnisse unserer Spurensuche.
Mysteriöses Geräusch gibt Bremerhavenern Rätsel auf
Gegen 21 Uhr ertönt am Montagabend in Bremerhaven das seltsame Geräusch. Dann noch einmal kurz vor 4 Uhr morgens am Dienstag. Eine Vibration mit einem Ton wie eine Sirene oder ein Alarm, durchdringend, unangenehm und schwer zu orten.
Viele Menschen im Stadtnorden und Langen gingen auf die Straße, suchten nach der Ursache des Geräusches. Doch einen konkreten Hinweis, was die Quelle des Tons war, gab es nicht. Lediglich Vermutungen machen die Runde.
Audio
Was ist die Quelle des ungewöhnlichen Geräusches?
Könnte es ein Nebelhorn gewesen sein? Unwahrscheinlich, da es am Abend sternenklar war. „Ich wohne hier seit 1990. So ein komisches Geräusch habe ich noch nie gehört“, erklärt Rechtsanwalt Thorsten John. Kurz danach habe er Hubschrauber über dem Wohngebiet Eckernfeld gehört – Zufall oder Zusammenhang?
Auch ein Anruf bei der Feuerwehr bringt keine Klarheit. Die Leitstelle hat keine Informationen und sagt: „Es gibt keine Einsätze, die einen Bezug zu einem lauten Ton haben.“ Auch die Sirenen hätten nicht ausgelöst.
Das sagt die Polizei Bremerhaven zu dem mysteriösen Geräusch
Und die Polizei Bremerhaven? Einsätze dazu gab es nicht. Doch der Polizeisprecher verrät: „Ich selbst habe den Ton in Langen auch gehört. Ich hatte auch gedacht, dass er aus dem Bereich des Hafens kam.“
Doch wo genau aus dem Hafen? Oder kam es von der Bahn? Oder, wie eine weitere Userin vermutet: tieffliegende Hubschrauber? Mit der Marineoperationsschule hätten diese dann nichts zu tun, erklärt ein Sprecher.
Kommt das Geräusch vom Castor-Umschlag in Nordenham?
Oder hat es etwa mit dem Castor-Transport in Nordenham zu tun? Sind es Drohnen? Doch warum sollten die Krach machen? Dagegen spricht außerdem, dass es Anwohner gibt, die das Geräusch auch vor einer Woche gehört haben wollen.
Eine Anwohnerin nahe Lipperkamp, die im Hafen arbeitet, hat es auch gehört. Ein typisches Hafengeräusch sei es nicht, sie arbeite dort. Zudem habe sie einen Kollegen in der Nachtschicht kontaktiert – der hat nichts gehört. Ihr Tipp: die Bahnstrecke.
Was hat die Bahn mit dem Geräusch zu tun?
Gibt es Bauarbeiten, ein neues Signal oder könnte es ein Alarm gegen Diebstahl sein? Ein Geräusch der Rangierarbeiten? Das vermutet ein anderer Hafenexperte.
„Wir haben keine Bauarbeiten in Bremerhaven“, lautet die Antwort einer Sprecherin. Bei solchen werde eine Rottenwarnanlage verwendet. Doch anhand der Uhrzeiten schließt sie dies aus. Der Signalton eines Triebfahrzeugs?
Bahn-Experte bewertet das ungewöhnliche Geräusch
„Ein bisschen klingt wie es ein Makrofon eines Triebwagens“, bewertet ein Bahn-Experte, nachdem er den Ton hören konnte. Doch normalerweise erklinge der nur 1, 2 Sekunden. Bei so einem langen Ton müsste schon Gefahr im Verzug sein.
Habt ihr noch Ideen, was das Geräusch verursacht haben kann? Dann schickt uns eine Mail an online@nord24.de.