Grußkarten-Aktion: Im Klimastadtbüro werden alle Einsendungen gesammelt.

Grußkarten-Aktion: Im Klimastadtbüro werden alle Einsendungen gesammelt.

Foto: Scheschonka

Bremerhaven

Rekordversuch: Weltgrößtes Grußkarten-Mosaik in Bremerhaven

Von nord24
10. Juni 2016 // 10:00

Das Klimastadtbüro sammelt seit Wochen alle Beiträge der Grußkarten-Aktion, die die Veranstalter der Wave Trophy ins Leben gerufen haben. Schulen von der ganzen Welt beteiligen sich und geben Klimaversprechen hab - Surheide und Nordholz sind auch dabei. Es gilt den aktuellen Weltrekord von 13.288 Beiträgen zu toppen, die Wave-Aktion zählt bis jetzt 12.808 Einsendungen – es fehlen jedoch noch Pakete.

Weltrekord wird in Genf geprüft

Die Elektromobilisten nehmen die Grußkarten im Kofferraum mit und legen sie in Genf, vor dem zweiten Hauptsitz der Vereinten Nationen, zu einem Grußkarten-Mosaik zusammen. Viele Beiträge kamen per Post, doch einige wurden auch von Rallye-Teilnehmern an den Schulen direkt abgeholt. So ist es auch der Fall bei der Surheider Grundschule und der Nordholzer Grundschule, die Kinder übergeben ihre Beiträge für den Weltrekord direkt an die Rallye-Teilnehmer.

Guinness-Mitarbeiter zählt die Beiträge in der Schweiz

Ein Mitarbeiter von Guinness wird die einzelnen Beiträge vor Ort in der Schweiz zählen und darüber entscheiden, ob der Weltrekord gelungen ist, oder nicht.

Morgen beginnt die Elektro-Rallye

Am Samstag, den 10. Juni, startet die weltgrößte Elektro-Rallye in Bremerhaven. Die 80 Teams fahren um 9 Uhr vom Klimahaus ab. Über das gesamte Wochenende gibt es eine Ausstellung zum Thema Elektromobilität im Schaufenster Fischereihafen.

Grußkarten-Aktion: Im Klimastadtbüro werden alle Einsendungen gesammelt.

Grußkarten-Aktion: Im Klimastadtbüro werden alle Einsendungen gesammelt.

Foto: Scheschonka