
Die „Xiang Jiang Kou“ hat am BLG-Autoterminal festgemacht. Bremerhaven lag auf ihrer Jungfernfahrt.
Foto: Scheer
Riesiger China-Frachter macht Halt in Bremerhaven: Warum bald noch deutlich mehr kommen
Ankunft eines Giganten: Der neue Cosco-Autofrachter „Xiang Jiang Kou“ hat erstmals im BLG-Autoterminal angelegt. Der neue Gast am Terminal ist Teil einer strategischen Partnerschaft der chinesischen Staatsreederei mit BLG Logistics.
Mega-Frachter zu Gast in Bremerhaven
Das BLG-Autoterminal Bremerhaven ist für Cosco Shipping Car Carriers ein zentraler Eintrittshafen in den europäischen Markt. Hierzu haben die BLG Logistics und die chinesische Reederei zum Jahresanfang eine Partnerschaft geschlossen. Zweimal im Monat soll ein Cosco-Frachtschiff Bremerhaven im Rahmen eines Liniendienstes anlaufen.
Nun hat jüngst ein Autofrachter-Neubau von Cosco-Shipping am BLG-Autoterminal im Osthafen in Bremerhaven festgemacht. Das aktuell neueste Schiff einer Serie von neun sogenannter „Pure Car and Truck Carriers“ (PCTC) die von der Guangzhou Shipyard International erbaute „Xiang Jiang Kou“ löschte im Rahmen seiner Jungfernfahrt von China über Thailand in Bremerhaven einen Teil seiner Ladung.
Autofrachter kann bis zu 7000 Fahrzeuge transportieren
Die fast 200 Meter lange „Xiang Jiang Kou“ wird von Cosco Shippping im Rahmen eines Zeitchartervertrages betrieben. Das unter Lieberia-Flagge fahrende Frachtschiff hat einen maximalen Tiefgang von 10 Metern und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 19 Knoten. Der mit LNG betriebene Autofrachter ist für den Transport von bis zu 7.000 Standardfahrzeugen geeignet. (ce/yvo/dm)